A five-channel video projection and directional speaker, fed by custom made synchronized video players, creates an immersive media architecture
The large scale media installation “Lebenstonband” (“Life Tape”) is a monumental introduction to the exhibition Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit.
Over five-meter-high letters forming the name “Speer” display Speers’ biography and press images from various stages of his life.
On the white-painted inside, a five-channel projection scrutinizes Speers’ rethorics of innocence.
Repetitive statements, contradictions and catchwords are condensed, opposed and exaggerated in a choreography made of typography and edited interview excerpts.
Client:
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
Tasks
Media design, media planning, production, software
Partner
Lendler Ausstellungsarchitektur (Exhibition architecture)
Studio Robert Beckand (Exhibition graphics)
Eine Fünfkanal-Projektion und Richtlautsprecher, bespielt von eigens entwickelten synchronisierten Videospielern, lassen eine immersive Medienarchitektur entstehen
Einen monumentalen Auftakt der Ausstellung Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit. bildet die Installation „Lebenstonband“. Auf über fünf Meter hohen Buchstaben, welche den Namen „Speer“ formen, finden Besucher auf der Aussenseite eine Biografie Speers und Pressefotos aus verschiedenen Lebensabschnitten.
Auf der weißen Innenseite wird über eine synchronisierte Fünf-Kanal-Projektion die in den Medien so wirksame Unschuldsrethorik Speers dekonstruiert.
Repetitive Aussagen, Widersprüche und Floskeln werden in einer Choreographie typografisch und in Form von Interview-Ausschnitten gegenübergestellt, verdichtet und überzeichnet.
Auftraggeber:
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
Leistungen
Mediengestaltung, Medienplanung, Medienproduktion, Softwareentwicklung
Partner
Lendler Ausstellungsarchitektur
Studio Robert Beckand (Ausstellungsgrafik)