SOL

Into the sun, pushing atoms

SOL

In die Sonne, Atome bewegen

In an immersive environment the principles of nuclear fusion can be experienced in a narrative and playful way: Entering a bright and glistening corpus, the visitor experiences the darkness inside the Sun and watches the chaotic motion of Protons.
Interacting with the particles causes them to fuse and to produce energy which manifests as light bursts inside “the core” as well as a rising light level on the outside.

Client
Humboldt-Universität zu Berlin
Tasks
Concept, Experience Design, Software Development, Media planning
Partners
Neues Universum e.V.
Neo.Studio Neumann Schneider Architekten

Im Mittelpunkt der Wanderausstellung für Kinder here comes the sun steht die Installation SOL, welche die Kernfusion als Ursprung der Sonnenenergie inszeniert.
Um die Vorgänge zu erklären, gestalteten und programmierten wir für das Innere der Installation eine sensitive Oberfläche, auf der Besucher projizierte Protonen beeinflussen und zur Fusion bringen können.
Die Geschehnisse im Inneren werden durch die Verortung in einem großen Installationskorpus ins Verhältnis zu der enormen Größe der Sonne gesetzt; durch ein eigens konzipiertes Lichtsteuerungssystem überträgt sich die Fusionsenergie von der Projektion über ultrahelle LEDs im Innenraum und dimmbare Leuchtstoffröhren auf der Außenhülle schließlich auf die gleißende Oberfläche der Installation.
Weiterhin programmierten wir ein dynamisches Audiosystem, welches, basierend auf Samples sonifizierter Sonnenaktivität, Fusionsreaktionen und Gesamtenergie akustisch dargestellt.

Auftraggeber
Humboldt-Universität zu Berlin
Leistungen
Konzept, Experience Design, Programmierung, Medientechnik
Partner
Neues Universum e.V.
Neo.Studio Neumann Schneider Architekten

SYNTOP - SOL SYNTOP - SOL
SYNTOP - SOL SYNTOP - SOL
SYNTOP - SOL SYNTOP - SOL
SYNTOP - SOL SYNTOP - SOL